Deutsche Telekom

Sichere, mobile Übertragung von Zahlungsdaten mit den M2M-SIM-Karten der Deutschen Telekom

Schaltzentrale für sicheres Bezahlen

Deutsche Telekom und Systempay GmbH

Von Systemen, die mobile bargeldlose Kartenzahlungen ermöglichen, profitieren viele Branchen — vom Taxifahrer bis zum Spediteur. Das M2M Service Portal der Telekom hilft der Systempay GmbH, die M2M-SIM-Karten in den Bezahlterminals ihrer Kunden, welche für die geschützte Übertragung der Zahlungsdaten sorgen, zentral zu administrieren und zu verwalten

Überall dort, wo mobile Kartenzahlung gefragt ist, sind die Terminals des Unternehmens Systempay im Einsatz: sei es im Einzelhandel, im Gaststättengewerbe oder in der Transportbranche. Dank der Machine-to- Machine- Kommunikation (M2M) nutzen immer mehr Unternehmen mobile Bezahlterminals. Die Vorteile liegen auf, oder besser gesagt in der Hand. Die mobilen Kartenterminals arbeiten schnell und ortsunabhängig. Überall dort, wo ein Mobilfunknetz zur Verfügung steht, können Kartentransaktionen vorgenommen werden.

Die Aufgabe

Von der Flexibilität mobiler Kartenzahlungen wollen Kunden in Gastronomie, Handel und Kundendienst immer stärker profitieren. Die Systemsoft GmbH suchte nach einer Lösung, um ihre Bezahlterminals entsprechend konfigurieren sowie schnell und zuverlässig zur Verfügung stellen zu können.

Die Lösung

Zur sicheren mobilen Übertragung der Zahlungsdaten setzt Systemsoft auf M2M-SIM-Karten der Telekom, die sich im M2M Service Portal aktivieren und verwalten lassen – ganz egal, ob wenige oder gleich mehrere Tausend Karten im Einsatz sind. Via Webbrowser haben die Systemsoft-Mitarbeiter alle SIM-Karten im Blick.

Die Vorteile

Neue Bezahlterminals, bestehend aus Gerät, Tarif und Service nach Wunsch, stehen binnen Minuten zur Verfügung. Außendienstmitarbeiter und Gastronomie betriebe profitieren so überall von sicheren Lösungen, die auf die eigenen Bedürfnisse exakt zugeschnitten sind.

Die gewünschten Terminals liefert Systemsoft sofort einsatzbereit, inklusive M2M-SIM-Karten der Telekom, an ihre Kunden. „Per Internet und Webbrowser greifen wir auf das M2M Service Portal zu und können so nachvollziehen, welche Datentarife wir aktuell nutzen, und alle aktiven Karten inklusive Restlaufzeiten überblicken“, sagt Systemsoft-Geschäftsführer Andreas Schumacher. Je nach Kunde wählen die Mitarbeiter von Systemsoft im Portal passende Tarife für neue Terminals aus und aktivieren diese. Hier lässt sich auch festlegen, in welchen Ländern das Mobilfunknetz für mobile Zahlungen genutzt werden darf. Treten Störungen auf oder wird ein Missbrauchsversuch registriert, sendet das Portal umgehend eine Warnung per E-Mail. Die M2M-SIM-Karten für die mobilen Bezahlterminals liefert die Telekom direkt an Systemsoft. Über das Portal kann der Anbieter den aktuellen Bestand komfortabel verwalten und bei Bedarf jederzeit weitere SIMKarten nachordern. Bestellt ein Kunde neue Bezahlterminals bei Systemsoft, dann verbaut ein Mitarbeiter die Blankokarten in den Terminals und richtet die Geräte entsprechend den Kundenwünschen ein. Im M2M Service Portal aktiviert er anschließend nur noch die SIM-Karten und wählt Tarife, die am besten zu den zukünftigen Aufgaben passen. „Unseren Kunden liefern wir dadurch sofort einsatzfähige Bezahlterminals innerhalb kürzester Zeit“, erklärt Schumacher.

Zentrale Verwaltung erhöht Sicherheit

Um die Sicherheit der mobilen Zahlungen weiter zu steigern, greift bei Systemsoft jeder Beschäftigte ausschließlich auf die für ihn relevanten Funktionen des Service Portals zu, etwa um Vertragslaufzeiten zu verlängern. In einem Logbuch ist jede Änderung gespeichert, sie lässt sich jederzeit mitsamt Nutzer, Datum und Uhrzeit nachvollziehen. Hinzu kommt, dass aktivierte M2M-SIM-Karten der Telekom nur für ihr je weiliges Terminal konfiguriert sind, sodass sie nicht zweckentfremdet genutzt werden können. Als weiteres Sicherheitsplus lassen sich Nutzungsverhalten und Volumen – verbrauch jeder Karte jederzeit transparent nachvollziehen. „Nutzungsmuster, die auf einen Missbrauch hinweisen, erkennen wir sofort im M2M Service Portal“, berichtet Andreas Schumacher. „Wir können unmittelbar prüfen, ob die ungewöhnlichen Datenraten auf eine erhöhte Nutzung des Terminals hinweisen oder ob ein Missbrauch vorliegt.“ So erfüllt Systemsoft mit dem M2M Service Portal der Telekom individuelle Kunden anforderungen und bietet zugleich maximale Zuverlässigkeit wie auch Sicherheit für bequeme mobile Bezahlservices, die über passend vorkonfigurierte Geräte flexibel zur Verfügung stehen.

Diesen Beitrag teilen: